Digitale Erinnerungen, lebendige Begegnungen

Neuer CareTable bereichert Alltag in der Tagespflege – Mit dem Projekt „MemoryConnect: Erinnerungen beleben, Gemeinschaft stärken“ ist es der Diakonie Neuss-Süd gelungen, ein innovatives digitales Angebot in die Betreuung von Seniorinnen und Senioren zu integrieren. Dank der Förderung durch die GlücksSpirale und Sparkasse Neuss konnte in der Tagespflege „Am Alten Wochenmarkt“ in Dormagen bereits ein CareTable installiert werden – ein interaktiver Tisch mit vielfältigen Anwendungen zur Förderung von Gedächtnis, Bewegung und Kommunikation.

Die Resonanz ist durchweg positiv: Besonders die App „Gedächtnisreise“ hat sich als beliebte Abwechslung im Alltag der Gäste etabliert. „Die App weckt Erinnerungen an frühere Lebensphasen und schafft so emotionale Zugänge“, berichtet Frau Winkler, Pflegefachkraft in der Einrichtung, „Ob alte Fotos, vertraute Orte oder Musik aus der Jugendzeit – das alles gibt vielfältige Gesprächsanlässe, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bringt unsere Gäste einfach zum Strahlen“.

Der CareTable wird regelmäßig in der Einzel- und Gruppenbetreuung eingesetzt, ob als aktivierendes Gesellschaftsspiel, Gymnastikhelfer oder eben Medium für nostalgische Rückblicke. Die Programme sind individuell anpassbar und sprechen verschiedene Sinne an durch visuelle, auditive und haptische Reize. So werden nicht nur kognitive Fähigkeiten wie das Gedächtnis und die Orientierung gefördert, sondern auch soziale Interaktionen angeregt und die Gruppendynamik gestärkt. Bewegungsübungen und Tanzspiele unterstützen zudem die Mobilität, tragen zur Sturzprophylaxe bei und – mindestens genauso wichtig – bereiten den Tagesgästen große Freude.

Auch die anderen Tagespflegen des Trägers im Rhein-Kreis Neuss profitieren vom Projekt. Durch Besuche und gemeinsame Aktivitäten wird der Mehrwert der digitalen Anwendungen auch den Gästen anderer Einrichtungen erlebbar gemacht. Der zweite geförderte CareTable steht schon in den Startlöchern und wird noch im Sommer 2025 im neuen Kurt-Burckhardt-Haus in Neuss installiert. Nach dem anstehenden Umzug in den modernen Neubau in Weckhoven wird der digitale Helfer dann dort von Beginn an in das Betreuungskonzept integriert.

„Unser Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen“, erklärt Frau Wünschmann-Hages als Pflegedienstleitung der Tagespflegen, „Der CareTable ist dabei ein tolles Instrument, um bestehende Fähigkeiten durch Bewegung und Gedächtnistraining zu erhalten, neue Potenziale zu entdecken und vor allem schöne Momente in Gemeinschaft zu schaffen“.

Mit dem Projekt setzt die Diakonie Neuss-Süd ein Zeichen für eine moderne, ressourcenorientierte Betreuung, die am Zahn der Zeit bleibt und den Menschen mit seinen Erlebnissen in den Mittelpunkt stellt.


Zurück